Chemischer Reaktor — Ansicht eines emaillierten Rührkessels Skizze eines Rührkessels … Deutsch Wikipedia
Reaktor — steht für einen abgegrenzten Raum (Behältnis, Behälter), der speziell dafür konstruiert und hergestellt wurde, um darin unter definierten Bedingungen bestimmte Reaktionen ablaufen lassen und steuern zu können: Bioreaktor für biochemische Vorgänge … Deutsch Wikipedia
Reaktor — reagieren »‹Gegen›wirkung zeigen; auf etwas ansprechen, eingehen; eine chemische Wechselwirkung zeigen, eine chemische Veränderung, Umwandlung eingehen«: Das in der chemischen Fachsprache des 18. Jh.s aufgekommene Verb ist eine Präfixneubildung… … Das Herkunftswörterbuch
Koppers-Totzek-Reaktor — Der Koppers Totzek Reaktor ist ein in den 1940er Jahren von Friedrich Totzek, einem leitenden Ingenieur des Unternehmens Koppers, entwickelter Vergaser zur drucklosen Flugstromvergasung von Feinkohle. Der Reaktor wurde erstmals im Jahr 1952 in… … Deutsch Wikipedia
Rührkesselreaktor — Ansicht eines emaillierten Rührbehälters der Bauform BE nach DIN 28136 Ein Rührkessel ist ein chemischer Apparat, der aus Rührwerk und Behälter besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Zweck … Deutsch Wikipedia
Rührwerk — Ansicht eines emaillierten Rührbehälters der Bauform BE nach DIN 28136 Ein Rührkessel ist ein chemischer Apparat, der aus Rührwerk und Behälter besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Zweck … Deutsch Wikipedia
Reaktionstechnik — Die Chemische Reaktionstechnik ist neben der chemischen Verfahrenstechnik ein Untergebiet der Technischen Chemie. Kernaufgabe ist die Auslegung von chemischen Reaktoren unter dem Gesichtspunkt minimaler Gesamtkosten. Dabei ist die Betriebsweise… … Deutsch Wikipedia
Idealreaktor — Chemische Reaktionen finden in der Chemischen Reaktionstechnik in sogenannten Reaktoren statt. Da die Hydrodynamik solcher Reaktoren äußerst kompliziert ist, werden diese Reaktoren idealisiert betrachtet. Das bedeutet, dass mathematisch schwierig … Deutsch Wikipedia
Idealreaktoren — Chemische Reaktionen finden in der Chemischen Reaktionstechnik in sogenannten Reaktoren statt. Da die Hydrodynamik solcher Reaktoren äußerst kompliziert ist, werden diese Reaktoren idealisiert betrachtet. Das bedeutet, dass mathematisch schwierig … Deutsch Wikipedia
Laborreaktor — Ein Laborreaktorsystem ist ein maßstäblich verkleinerter Rührkesselreaktor. Er wird hauptsächlich in chemischen Laboratorien zum Zwecke der Forschung und Entwicklung eingesetzt. Ein Laborreaktor bietet die gleichen Grundfunktionen wie ein… … Deutsch Wikipedia